Der Mailänder Autosalon – EICMA war Schauplatz für die Präsentation der neuen SHERCO 2025 Trial-Baureihe. Ein tief entwickeltes Fahrrad, das das gesamte Wissen und die Erfahrung vereint, die Adam Raga im Wettkampf sowie der anderen offiziellen Fahrer erworben hat. Ein Jahr, das geprägt ist von den Weltmeistertiteln von Trial2, TrialGP Women und dem absoluten Sieg beim Scottish Six Days Trial.
Diese SHERCO Factory 2025 ist die dritte Evolutionsstufe des neuen Modells, das mit elektronischer Einspritzung ausgestattet ist. Der Schwerpunkt der Arbeit lag darauf, ein Motorrad einfacher zu handhaben und die Effizienz beim Starten des Motorrads zu verbessern, neben anderen Aspekten, die wir in diesem Artikel aufschlüsseln.
Die Arbeit von SHERCO in seinem Engagement, diesen Zykluswechsel zu fördern, war tadellos. Die elektronische Injektion entwickelt sich sprunghaft weiter, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Fähigkeit des Besitzers, sich selbst zu verwalten, ohne auf externe Maschinen angewiesen zu sein. Ein Beweis dafür ist, dass ab 2024 eine Kalibrierung des Injektionskörpers mit einem einfachen Befehl des Mannes über Bord erfolgen kann.
Um dieses neue SHERCO ST 2025 zu verstehen, muss man wissen, dass die französische Marke im Jahr 2023 ihr Fahrrad komplett von oben nach unten geändert hat. Neues Chassis, neue Geometrie, neuer Motor mit elektronischer Einspritzung… Ein Engagement, das auf dem technologischen Fortschritt und der Notwendigkeit beruht, sich an die europäischen Zulassungsanforderungen anzupassen, die mit einem Vergaser praktisch unmöglich erscheinen.
Schauen wir uns nun an, was uns die neue SHERCO ST Trial 2025-Reihe bringt.
NEUER TEIL DES SHERCO ST FACTORY CYCLE 2025
Die neue SHERCO ST FACTORY 2025 behält den Rahmen 2023 bei, mit einem Rahmen mit niedrigerem Schwerpunkt, der die Stabilität und Traktion der Baugruppe verbessert. Darüber hinaus wurde eine interessante Lösung für den Bereich der Fußrasten gesucht, die aus Mikroguss bestehen und auf dem Fahrgestell selbst aufliegen, so dass sie im Laufe der Zeit nicht überwunden werden können. Darüber hinaus werden sie mit einer einzigen Gewindeschraube ohne Mutter verankert.
Interessant ist auch die neue Gestängelösung, die jetzt eine einzige zentrale und nicht wie beim Modell 2022 zwei hat, so dass die Reibung reduziert wird und das Ganze reibungsloser funktioniert.
Interessant ist auch, dass das Chassis vorne über zwei abnehmbare Verstrebungen verfügt, die im Wartungsfall einen besseren Zugang zum Motorblock ermöglichen und einen um 58 % auf 19 Kerne wachsenden Kühler unterstützen, der eine perfekte Kühlung garantiert.
NEUER SHERCO ST FACTORY 2025 MOTOR
Die Mechanik ist der Bereich, in dem die Ingenieure von SHERCO am meisten gearbeitet haben. Um die Trägheit zu erhöhen, das Motorverhalten zu glätten und die Wasserableitung zu optimieren, wurden folgende Änderungen eingeführt:
- Neuer Auspuffkrümmer zur Reduzierung der Motorbremse
- Kunststoffeinsatz im Kolben, Reduzierung des Innenvolumens, um das Kurbelgehäuse zu dekomprimieren und so das Fahrrad zu glätten.
- Neuer Stimmkasten
- Neuer Überlaufschlauch zur Optimierung der Wasserableitung.
- Bessere Abdichtung des Zünddeckels.
- Neue Kartografie für die Modelle 250 und 300, die das Verhalten des Motors glätten und mehr Unterschiede zwischen den Modi SOFT und HARD bieten.
Einige sehr interessante Änderungen, um ein einfaches, vielseitiges, technologisches und sehr zuverlässiges Motorrad zu erhalten. Der Schritt von SHERCO nach vorne im Jahr 2025 war wirklich wichtig.
Das neue Versuchsfahrzeug SHERCO STF 2025 ist ab sofort im TRIALWORLD STORE, offizieller SHERCO Händler, erhältlich.
SHERCO ST FACTORY 2025 mechanische Neuigkeiten
- Überarbeitete und optimierte Elektrik
- Neue Kraftstoffpumpe
- Neuer Kraftstoffpumpenstecker aus Aluminium
- Neuer Regler
- Neuer sanfterer DOMINO-Gashebel
- Neue verstärkte Starterwelle
- Neues Design des Starterhebels
- Neuer verstärkter Kupplungsdeckel (250 & 300ccm)
- Neuer Injektor
- Neue Power Map-Einstellungen
- Neue Dual-Spark-Systemkonfiguration für Verbesserungen im unteren und mittleren Bereich
- Hubraum: 125ccm – 250ccm -300ccm
- Motor: 2-Takt-Einzylinder
- Stromversorgung: elektronische Einspritzung
- Getriebe: 5-Gang
- Gewicht: 67 kg
- Preis: 9.150 €
- Vorderreifen: MICHELIN X11
- Hinterreifen: MICHELIN X11
- Bremsen: Braktec, mit 185mm und 150mm Scheiben
- Hinterradaufhängung: Technik 39mm
- Hinterradaufhängung: Reiger 3-Wege
- Fahrgestell: 25CrMo4 Stahl + 6082 Aluminium Hilfsrahmen
- Tankinhalt: 2,2 Liter
- Hubraum Motoröl: 450cc